Zu diesem Zweck sollen durch die Arbeit des Zentrums weltweit Forschungsaktivitäten angeregt und der wissenschaftliche Dialog gefördert werden.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Save the Date! Das BfR und das Bf3R veranstalten gemeinsam am 15. Dezember 2023 ein Stakeholder Forum zum Thema nicht verwendete Versuchstiere.
mehr
SAMFIRA (`SMArt Feature basiertes Interaktives RAnking`) ist eine virtuelle Suchmaschine, die es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erlaubt geeignete Vorschläge für Alternativmethoden zu einem Versuch zu finden.
mehr
Wir suchen Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) am Bf3R. Die Stellenausschreibungen finden sie
mehr
Unter Mitwirkung von Bf3R-Mitarbeitenden ist eine Publikation des Wissenschaftliche Ausschusses Gesundheit, Umwelt- und neu aufkommende Risiken (SCHEER) der Europäischen Kommission erschienen. Das wissenschaftliche Meinungspapier befasst sich mit Tierwohlaspekten in der Haltung von Zebrafischen und Sperlingsvögeln.
mehr
In Reaktion auf die aktuelle Diskussion zum Thema Töten von „überzähligen“ Versuchstieren hat sich der Nationale Ausschuss Tierschutzgesetz in zwei rechtswissenschaftlichen Publikationen mit diesem Thema befasst. In der Mitteilung des BfR vom 2. Mai 2023 finden Sie Hintergrundinformationen und die Links zu den beiden Veröffentlichungen.
mehr