Zu diesem Zweck sollen durch die Arbeit des Zentrums weltweit Forschungsaktivitäten angeregt und der wissenschaftliche Dialog gefördert werden.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Das Bf3R sucht eine/n neue/n Tierschutzbeauftragte/n. Detaillierte Informationen zu erforderlichen Qualifikationen und Arbeitsumfeld erntnehmen Sie der Ausschreibungen.
mehr
Das Bf3R sucht 3 professionelle Tierpfleger/innen (w/m/d). Detaillierte Informationen zu erforderlichen Qualifikationen und Arbeitsumfeld erfahren Sie in den einzelnen Ausschreibungen.
mehr
In Reaktion auf die aktuelle Diskussion zum Thema Töten von „überzähligen“ Versuchstieren hat sich der Nationale Ausschuss Tierschutzgesetz in zwei rechtswissenschaftlichen Publikationen mit diesem Thema befasst. In der Mitteilung des BfR vom 2. Mai 2023 finden Sie Hintergrundinformationen und die Links zu den beiden Veröffentlichungen.
mehr
Bis zum 31. Mai 2023 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit 3R-relevanten Projekten um die Bf3R-Forschungsförderung bewerben. Gefördert werden ca. 10 Projekte, für 3 Jahre, mit ca. 35.000 EUR pro Jahr.
mehr
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den 42. Forschungspreis zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen ausgeschrieben. Bis zum 31. Mai 2023 können in erster Linie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sich mit ihren Projekten am BMEL für diesen Preis bewerben.
mehr