Direkt zum Seiteninhalt springen
Zur Startseite von
Bf3R – Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
Zur Startseite von
BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung
Suche
Suche öffnen
Suche schließen
Suchbegriff
Suchbegriff leeren
Suchen
Menü ausklappen
Menü zuklappen
Zur Startseite von
Bf3R – Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
Zur Startseite von
BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung
Zur Startseite von
Bf3R – Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
Zur Startseite von
BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung
Metamenü
Gebärdensprache
Leichte Sprache: Das Bf3R
Merkliste
Einträge
EN
Englisch
Suche
Suche öffnen
Suche schließen
Suchbegriff
Suchbegriff leeren
Suchen
Menü ausklappen
Menü zuklappen
Hauptmenü
Über das Bf3R
Über das Bf3R
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Zur Übersicht
Über das Bf3R
Unser Auftrag
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Unser Team
Tierwohl
Historie des Bf3R
Wissenswertes zu Tierversuchen und Versuchstieren
Kompetenzbereiche
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
ZEBET
Belastungsverminderung
Alternativmethoden in der Toxikologie
Nationaler Ausschuss
Bf3R-Forschungsförderung
Bf3R-Kommission
FAQ zu Bf3R
Angebote
Angebote
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Zur Übersicht
Angebote
Datenbanken
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
AnimalTestinfo
SMAFIRA - Datenbank
animalstudyregistry.org
Beratung
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Nationaler Ausschuss
Nicht-technische Projektzusammenfassung
Versuchstiermeldung
PARERE-Netzwerk
§46 TierSchVersV
Ersatzmethoden und Validierung
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
OECD-Prüfmethoden und -Leitfäden
Validierung
Versuchstierzahlen
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Versuchstierzahlen 2023
Versuchstierzahlen 2022
Versuchstierzahlen 2021
Versuchstierzahlen 2020
Versuchstierzahlen 2009–2019
Förderung
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Bf3R-Forschungsförderung
Tierschutzforschungspreis 2025
Linklisten
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Behörden
Datenbanken für Alternativmethoden
Forschungsförderung
Tierschutzorganisationen und -stiftungen
Versuchstierkundliche Gesellschaften
3R-Zentren und Informationsplattformen
Forschung
Forschung
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Zur Übersicht
Forschung
Replace
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Forschungsprojekt SMAFIRA
Alternativmethoden zum Tierversuch zum Nachweis hormonaktiver Wirkungen in vitro
Analysesoftware zur Auswertung mikroskopischer Bilder
Phänotypisches Screening zur toxikologischen Bewertung von Umwelt
Einfluss circadianer Regulationssysteme auf in vitro- Testmethode
Entwicklung einer Alternativmethode zur Prüfung des kanzerogenen
Entwicklung eines in vitro -Implantationsmodells
Fadenwurm C. elegans als Alternativmodell in der Toxikologie
Knochen-auf-dem-Chip
Reduce
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Biometrische Methoden
Klassifizierung der NTP mit ICD-Codes
Refine
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Belastungsbeurteilung aus Sicht der Tiere
Belastungserkennung bei Hühnern
Belastungsreduzierung durch Versuchstraining
Berücksichtigung von Tierpersönlichkeiten
Langeweile: Symptomatik und Linderung
Verbesserung der Schmerzbehandlung bei Fischen
Initiative Transparente Tierversuche
BioImagingCenter
Publikationen
Drittmittelprojekte
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
RADAR
Exzellenzcluster "Science of Intelligence": Mouse Lock Box
Exzellenzcluster "Science of Intelligence": Understanding learning of mice in social interaction
ImAi
Improving biomedical research by automated behavior monitoring in the animal home-cage
EUROoC
MORPHEUS
PANORAMIX
RISK-HUNT3R
SCENARIOS
Summer School on Open Research and Ethics in Life Sciences
Testung von Deferoxamin zur Verbesserung der Frakturheilung
The role of xenoestrogens and GPER receptor
Abgeschlossene Projekte
Aktuelles
Aktuelles
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Zur Übersicht
Aktuelles
Pressemitteilungen
Ausschreibungen
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Stellenausschreibungen
Externe Forschungsförderungsprogramme im Bereich der Alternativmethoden
Ausschreibung Bf3R-Kommission
Veranstaltungen
Untermenüpunkte öffnen
Untermenüpunkte schließen
Enthält die aktuelle Seite
Bf3R-Seminare
Bf3R-Veranstaltungen
Konferenzen/Kongresse
Im Fokus
Social Media
Brotkrumennavigation
Bf3R - Schutz von Versuchstieren
|
Aktuelles
|
Social Media
Unsere Social Media-Beiträge auf einen Blick
Merken
Artikel nicht gemerkt
Durch Klicken der Merkliste hinzufügen.
Gemerkt
Artikel gemerkt
Durch Klicken von der Merkliste entfernen.
Artikel teilen
URL kopieren
Neueste Social Media-Beiträge
Zum Seitenanfang