Beratung

Seit der Novellierung des Tierschutzgesetzes wurde das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung mit zentralen Aufgaben zum Schutz von Versuchstieren betraut. Diese werden vom Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren übernommen.

Unsere Angebote

Mit der Novellierung des Externer Link:Tierschutzgesetzes und dem Erlass der neuen Externer Link:Tierschutz-Versuchstierverordnung im Jahr 2013 sowie den Änderungen des Tierschutzgesetzes und der Externer Link:Versuchstiermeldeverordnung im Jahr 2021 wurde das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) mit mehreren Aufgaben im Bereich des Schutzes von Versuchstieren betraut. Die Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgaben ist innerhalb des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung dem Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren übertragen worden.

Wir beraten Vertreterinnen und Vertreter von Behörden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Fragen zum Schutz von Versuchstieren. 

Unsere Beratungsangebote

  • Nationaler Ausschuss

    Beratung der zuständigen Behörden und Tierschutzausschüsse in Angelegenheiten, die mit Erwerb, Zucht, Unterbringung, Pflege und Verwendung von Tieren in Tierversuchen zusammenhängen gemäß § 15a TierSchG i.V.m. § 45 TierSchVersV

  • Beratung zu Fragen zum § 46 TierSchVersV

    Beratung der zuständigen Behörden zu Alternativen zu Tierversuchen gemäß § 46 TierSchVersV

  • Versuchstiermeldung

    Koordination der Versuchstiermeldung gemäß § 16c TierSchG i.V.m. § 2 VersTierMeldV, Auswertung der Daten und Übermittlung der Daten an die EU

  • PARERE-Netzwerk

    Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden anderer Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission zu Fragen der regulatorischen Relevanz und Eignung der zur Validierung vorgeschlagenen Alternativmethoden gemäß § 16g Absatz 2 TierSchG.

Kontakt

Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren Besucheranschrift: Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung
Max-Dohrn-Str. 8-10
Berlin 10589
Deutschland
Telephone: 030-18412-29001 030-18412-29001 E-mail: bf3r@bfr.bund.de