Erfassung von Versuchstierzahlen in Deutschland
Seit 2021 übermittelt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) jährlich Versuchstierdaten der Einrichtungen an die Europäische Kommission.
Versuchstierzahlen in den Berichtsjahren
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) hat seit 2021 den gesetzlichen Auftrag, jährlich die von den Versuchstiereinrichtungen erhobenen und von den zuständigen Behörden an das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung übermittelten Daten von zusammenzustellen und an die Europäische Kommission zu übermitteln.
Neben den Zahlen über die Verwendung von Tieren in Versuchen werden in Deutschland jährlich auch die Zahlen der Tiere erfasst, die getötet werden, um ihre Organe und Gewebe für wissenschaftliche Zwecke zu verwenden. Seit dem Jahr 2021 werden darüber hinaus auch die Zahlen der Versuchstiere erfasst, die aus weiteren Gründen getötet wurden. Die Anzahl der getöteten Tiere, die nicht im Tierversuch eingesetzt wurde, wird nur einmal alle fünf Jahre an die Europäische Kommission übermittelt. Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht die Anzahl aller als getötet gemeldeten Versuchstiere jedoch jährlich im Rahmen der deutschen Versuchstierstatistik.