Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen über Aktivitäten und Ausschreibungen von Stellen und Förderungsmöglichkeiten des Bf3R. Außerdem informieren wir über die Beteiligung an und Ausrichtung von wissenschaftlichen und informativen Veranstaltungen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Am 23. Januar 2025 hält Dr. Katja Steiger von der Technische Universität München einen Vortrag mit dem Titel "Comparative Pathology in translational research – bridging the gaps" am BfR . Für den Live-Stream können Sie sich kostenfrei anmelden.
mehr
Am 30. Januar 2025 läd das Bf3R zwischen 9 und 12 Uhr zu einem online Gesprächsforum zum Thema Versuchstiermeldung ein. Thematisch geht es um die Prüfung der Rohdaten von meldenden Einrichtungen und Betrieben, den Validierungsprozess der Europäischen Kommission und allgemein um die Vermeidung von üblichen Fehlern und häufigen Rückfragen. Wir laden alle interessierten Personen ein, die in Deutschland für die Meldung von verwendeten Versuchstieren an die jeweils zuständigen Behörden verantwortlich sind.
mehr
Noch bis zum 21. Januar 2025 können sich promovierte Verterinärmedizinerinnen und Veterinärmediziner als Tierschutzbeauftragte am BfR bewerben.
mehr
Im Jahr 2023 sanken die Zahlen der verwendeten Versuchstiere das vierte Jahr in Folge. Der Rückgang von fast 16 % im Vergleich zum Vorjahr fiel dabei vergleichsweise deutlich aus.
mehr
SAMFIRA (`SMArt Feature basiertes Interaktives RAnking`) ist eine virtuelle Suchmaschine, die es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erlaubt geeignete Vorschläge für Alternativmethoden zu einem Versuch zu finden.
mehr