Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen über Aktivitäten und Ausschreibungen von Stellen und Förderungsmöglichkeiten des Bf3R. Außerdem informieren wir über die Beteiligung an und Ausrichtung von wissenschaftlichen und informativen Veranstaltungen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung
Das Bf3R sucht eine/n neue/n Tierschutzbeauftragte/n. Detaillierte Informationen zu erforderlichen Qualifikationen und Arbeitsumfeld erntnehmen Sie der Ausschreibungen.
mehr
Das Bf3R sucht 3 professionelle Tierpfleger/innen (w/m/d). Detaillierte Informationen zu erforderlichen Qualifikationen und Arbeitsumfeld erfahren Sie in den einzelnen Ausschreibungen.
mehr
In Reaktion auf die aktuelle Diskussion zum Thema Töten von „überzähligen“ Versuchstieren hat sich der Nationale Ausschuss Tierschutzgesetz in zwei rechtswissenschaftlichen Publikationen mit diesem Thema befasst. In der Mitteilung des BfR vom 2. Mai 2023 finden Sie Hintergrundinformationen und die Links zu den beiden Veröffentlichungen.
mehr
Bis zum 31. Mai 2023 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit 3R-relevanten Projekten um die Bf3R-Forschungsförderung bewerben. Gefördert werden ca. 10 Projekte, für 3 Jahre, mit ca. 35.000 EUR pro Jahr.
mehr
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den 42. Forschungspreis zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen ausgeschrieben. Bis zum 31. Mai 2023 können in erster Linie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sich mit ihren Projekten am BMEL für diesen Preis bewerben.
mehr
Der Aufsatz „Das Vorliegen eines ‚vernünftigen‘ Grundes bei der Tötung überzähliger Versuchstiere” ist seit dem 20.04.2023 verfügbar unter https://doi.org/10.1007/s10357-022-4103-8.
mehr
Der Abwärtstrend bei den Versuchstierzahlen setzt sich im Jahr 2021 in leichter Form fort. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland verwendeten Versuchstiere im Jahr 2021 um etwa zwei Prozent.
mehr
Ein Weg, um sowohl die wissenschaftliche Qualität als auch den Tierschutz zu gewährleisten und zu verbessern, sind Register für Tierstudien. In diesen Verzeichnissen können geplante Tierversuche eingetragen werden.
mehr
Um Schmerzen, Leiden oder Stress bei Versuchstieren zu reduzieren, werden am Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verschiedene Maßnahmen erforscht.
mehr
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) haben ermittelt, in welchem Umfang Versuchstiere für die Corona-Forschung verwendet wurden.
mehr