Exzellenzcluster "Science of Intelligence": Mouse Lock Box 2.0

Ziel

Das Wohlbefinden des Tieres ist zu schützen, weshalb eine verhaltens- und artgerechte Unterbringung erforderlich ist. Um dem Tier eine angemessene Umgebung zu bieten, ist es wichtig, ihm entsprechende Anreize und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, was als „Enrichment" bezeichnet wird.

Ziel des Projekts ist es, die individuelle Intelligenz von Mäusen zu verstehen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten für diese zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden Mäusen Problemlösungsaufgaben mittels Lockboxen gestellt. Lockboxen sind mechanische Rätsel, die mit einer Futterbelohnung gefüllt sind und bei denen die Maus auf freiwilliger Ebene beschäftigt wird. In diesem Fall besteht die Lockbox aus einem quadratischen Kasten mit 99 Kacheln. Um an die Futterbelohnung zu gelangen, muss die Maus die Kacheln auf der Oberfläche der Lockbox verschieben. Die Kacheln lassen sich in verschiedene Richtungen schieben, wodurch sich zahlreiche Lösungsmöglichkeiten ergeben. Durch die Variation des Aufgabendesigns mit der Lockbox können verschiedene Aspekte des intelligenten Verhaltens untersucht werden.

3R-Relevanz

Die entwickelten Boxen eignen sich als kognitive Anreicherung in der Tierhaltung und wirken der Langeweile entgegen (Refinement).