Über das Bf3R

Darum geht es

Das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung koordiniert als „Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)“ bundesweite Aktivitäten und betreibt eigene Forschung zum Schutz von Versuchstieren.

Das Bf3R auf einen Blick

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung) nimmt die Funktion des „Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)“ wahr, indem es eigene Forschung betreibt sowie bundesweite Aktivitäten koordiniert mit den Zielen,

  • Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und
  • Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewähren.

Was bedeutet Bf3R?

Der Name Bf3R setzt sich zusammen aus den Abkürzungen BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung für das Bundesinstitut für Risikobewertung und dem 3R-Prinzip, welches 1959 von William Russel und Rex Burch entwickelt wurde. Das Ziel des wissenschaftlichen Tierschutzes soll durch die folgenden Komponenten des 3R-Prinzips erreicht werden:

  • Replace - Vermeidung von Tierversuchen, wo immer möglich, durch den Einsatz von Alternativmethoden
  • Reduce - Verringerung der Anzahl der Versuchstiere auf das Minimum
  • Refine - Verminderung des Leidens der Versuchstiere

Bereits seit der Gründung des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung ist der Schutz von Versuchstieren nach dem 3R-Prinzip durch die Zentralstelle zur Erfassung und Beurteilung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET) integraler Bestandteil seiner wissenschaftlichen Arbeit. Durch die Novellierung des Tierschutzgesetzes im Jahr 2013 wurde das BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung darüber hinaus mit weiteren Aufgaben im Bereich des Versuchstierschutzes betraut. Der Zuwachs an Anforderungen führte 2015 zur Eröffnung des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung, in das die ZEBET integriert wurde.

Das Bf3R ist integraler Bestandteil des Bundesinstituts für Risikobewertung. Es ist aufgrund seiner gesetzlichen Anforderungen sowohl beratend für Behörden, Bürgerinnen und Bürger und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, als auch forschend tätig. Dabei wird das Bf3R von der Bf3R-Kommission in seinen wissenschaftlichen Aufgaben beraten.

Kontakt

Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren Besucheranschrift: Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung
Max-Dohrn-Str. 8-10
Berlin 10589
Deutschland
Telephone: 030-18412-29001 030-18412-29001 E-mail: bf3r@bfr.bund.de

Bf3R Video

Eine Einrichtung im Geschäftsbereich des