RISK-HUNT3R - RISK assessment of chemicals integrating HUman centric Next generation Testing strategies promoting the 3Rs
Förderung durch: EU
Förderdauer: 2021 - 2026
Koordinator: Universität Leiden, Niederlande
Pressemitteilung:
Projektwebseite:
Externer Link:https://www.risk-hunt3r.eu/
Informationen der EU:
Ziel
Entwicklung von human-relevanten Testmethoden wie auch Teststrategien zur Klassifizierung von Chemikalien, unabhängig von der Verfügbarkeit zusätzlicher Tierversuchsdaten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Untersuchung von i) spezifischer Organtoxizität (STOT) nach Einzel- und wiederholter (chronischer) Exposition; ii) Entwicklungsneurotoxizität (DNT) und iii) Nicht-genotoxischer Karzinogenese (NGTxC). Gerade für diese komplexen, systemischen, toxischen Wirkungen liegen weder ausreichend Methoden noch Konzepte vor, die eine effektive Reduktion von Tierversuchen ermöglichen.
3R-Relevanz
Förderung des Übergangs zur tierversuchsfreien Risikobewertung von Chemikalien mittels humanzentrierter Test- und Bewertungsstrategien.