Analysesoftware zur Auswertung mikroskopischer Bilder

Für die Entwicklung von Alternativmethoden zum Tierversuch wird häufig auf bildgebende mikroskopische Verfahren, wie zum Beispiel Hochdurchsatzaufnahmen, zurückgegriffen. Durch die Menge der daraus resultierenden experimentell generierten Daten, ist die Auswertung per Hand nicht mehr umsetzbar. Aus diesem Grund werden automatisierte Lösungen benötigt, die auch große Datenmengen verarbeiten können und zuverlässige Ergebnisse liefern.

MIA – Microscopic Image Analyzer

Am Bf3R wurde zur Auswertung von mikroskopischen Bildern eine Software entwickelt, die mit Hilfe von maschinellem Lernen ermöglicht Bilder zu analysieren. Die Software kann dabei vom Nutzer anhand von Beispielen trainiert werden bestimmte Objekte in Bildern zu erkennen. Das so trainierte Modell kann dann verwendet werden, um experimentelle Daten auszuwerten. Um die Entwicklung von Alternativmethoden in der Wissenschaftscommunity zu unterstützen und die automatisierte Auswertung von Bilddaten zu stärken wird die Software als Open Source Lösung zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren Besucheranschrift: Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Deutschland
Postanschrift: Bundesinstitut für Risikobewertung
Max-Dohrn-Str. 8-10
Berlin 10589
Deutschland
Telephone: 030-18412-29001 030-18412-29001 E-mail: bf3r@bfr.bund.de