Unser Auftrag - Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere

Unsere Aufgabe

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) entwickelt anwendbare Methoden im Sinne des 3R-Prinzips und verfeinert diese.  Weiterhin regt das Bf3R weltweit Forschungsaktivitäten an und fördert den wissenschaftlichen Dialog.

Weitere Informationen

Das 3R-Prinzip

1959 haben die britischen Wissenschaftler William Russel und Rex Burch das Prinzip der 3R als ein Grundsatz der experimentellen wissenschaftlichen Arbeit in dem Buch Externer Link:„The Principles of Humane Experimental Technique“ veröffentlicht.

Ziel des 3R Prinzips ist es, Tierversuche vollständig zu vermeiden (Replacement) und die Zahl der Tiere (Reduction) und ihr Leiden (Refinement) in Versuchen auf das unerlässliche Maß zu beschränken.

Gesetzliche Grundlage

Mit der Externer Link:Europäischen Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere erfuhr das international anerkannte Prinzip der 3R im Jahr 2010 zum ersten Mal auch eine gesetzliche Anerkennung. Die Bestimmungen der Europäischen Richtlinie und damit auch das 3R Prinzip wurden 2013 mit dem novellierten Externer Link:Tierschutzgesetz und der Externer Link:Tierschutz-Versuchstierverordnung in deutsches Recht umgesetzt.

Konkret heißt das, dass jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler, die oder der einen Tierversuch plant und für diesen eine behördliche Genehmigung beantragt, folgende Fragen im Genehmigungsantrag wissenschaftlich begründet beantwortet:

  • Gibt es Möglichkeiten, den geplanten Tierversuch durch den Einsatz anderer Methoden zu vermeiden?
  • Wird die Anzahl der eingesetzten Versuchstiere auf das unerlässliche Maß reduziert?
  • Werden die Belastungen, denen die Tiere ausgesetzt sind, so gering wie nur möglich gehalten?

Die Landesbehörden, die für die Genehmigung von Tierversuchsanträgen verantwortlich sind, prüfen, ob diese Fragen dem derzeitigen Wissensstand entsprechend beantwortet wurden.

Mit dem 3R Prinzip und seiner Anerkennung ist das große Ziel verknüpft, Tierversuche vollständig zu ersetzen, sobald dies wissenschaftlich möglich ist.

Kategorie

Fragen und Antworten

Die FAQs zu Tierversuchen des BfRkurz fürBundesinstitut für Risikobewertung finden Sie hier.

Eine Einrichtung im Geschäftsbereich des